Ausbildungswege NRW
Mit dem EU-geförderten Programm „Ausbildungswege NRW“ werden unversorgte, ausbildungsinteressierte junge Menschen für die duale Ausbildung gewonnen. Durch ein begleitendes Coaching entwickeln die teilnehmenden Jugendlichen eine Ausbildungsperspektive und finden Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Unternehmen werden bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen und bei der Versorgung mit Fach- und Arbeitskräftenachwuchs unterstützt. Die beiden erfolgreichen Programme Ausbildungswege NRW und Übergangslotsen, die Teil der Fachkräfteoffensive NRW sind, wurden nun zusammengeführt und zum 1.1.2025 für drei Jahre verlängert.
Es sind insgesamt 240 Coaches bei ausgewählten Bildungsträgern in ganz NRW unterwegs. Zugleich erhalten Betriebe Unterstützung bei der Besetzung ihrer freien Ausbildungsstellen. Das Coachingangebot wird durch die Förderung von 270 trägergestützten Ausbildungsplätzen ergänzt. Auch an den Berufskollegs in den Bildungsgängen der Ausbildungsvorbereitung (VZ) und Berufsfachschule 1 und 2 erhalten Schülerinnen und Schüler durch die Coaches (Übergangslotsen) zusätzliche Unterstützung beim Übergang in Ausbildung.
Ihr Ansprechpartner für die Umsetzung in Essen ist der Bildungsträger Weststadt Akademie www.weststadt-akademie.de
Ihr Ansprechpartner für die Umsetzung in Oberhausen ist das Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.V. (ZAQ) www.zaq-oberhausen.de und für Mülheim Die Kurbel Ausbildungswege NRW - die kurbel - Kath. Jugendwerk Oberhausen gGmbH
Junge Menschen, die Interesse haben, an dem Programm teilzunehmen, können sich an die örtlichen Agenturen oder Jobcenter wenden. Oder direkt den Kontakt zu den Ansprechpartnern des Bildungsträgers suchen.
Die MEO Regionalagentur berät Sie dazu gerne.
Ausführliche Informationen zu „Ausbildungswege NRW“ finden Sie hier.
Hiltrud Schmutzler-Jäger
Projektkoordination und Beratung
- (0201) 82024 42
- hiltrud.schmutzler-jaeger@ewg.de